DIESER SERVICE KANN ÜBERSETZUNGEN VON GOOGLE ENTHALTEN. GOOGLE ÜBERNIMMT KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE ÜBERSETZUNGEN. DARUNTER FÄLLT JEGLICHE VERANTWORTUNG IN BEZUG AUF RICHTIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SOWIE JEGLICHE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, NICHT-VERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Die Website von Kaspersky Lab wurde für Ihre Bequemlichkeit mithilfe einer Übersetzungssoftware von Google Translate übersetzt. Es wurden angemessene Bemühungen für die Bereitstellung einer akkuraten Übersetzung unternommen. Bitte beachten Sie, dass automatisierte Übersetzungen nicht perfekt sind und menschliche Übersetzer in keinem Fall ersetzen sollen. Übersetzungen werden den Nutzern der Kaspersky-Lab-Website als Service und "wie sie sind" zur Verfügung gestellt. Die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Korrektheit jeglicher Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache wird weder ausdrücklich noch stillschweigend garantiert. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash, usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht inhaltsgetreu übersetzt werden.
Kategorie | Virus |
Plattform | MSWord |
Beschreibung |
Technische DetailsDieser Word-Makrovirus enthält sechs Makros: AutoExec, AutoOpen, FileOpen, ArchFiend, FileSaveAs, ToolsMacro (Stealth). Der Virus infiziert den globalen Makrobereich (NORMAL.DOT) beim Öffnen eines infizierten Dokuments (AutoOpen) und schreibt sich in Dokumente, die mit einem neuen Namen (FileSaveAs) gespeichert sind. Am 5. eines jeden Monats der Virus: auf dem Macintosh löscht alle Dateien und zeigt die MessageBox: Auf dem PC löscht es BMP-Dateien im Windows-Verzeichnis (C: WINDOWS * .BMP) und erstellt dort die FIEND.TXT mit dem Text: Beim Speichern eines Dokuments mit neuem Namen, wenn die aktuelle Zeit 13 Sekunden beträgt, legt der Virus für das Dokument ein zufällig ausgewähltes Kennwort fest. Beim Aufruf des Menüs Extras / Makro schreibt der Virus in die Datei C: AUTOEXEC.BAT den folgenden Befehl:
|
Link zum Original |
|
Informieren Sie sich über die Statistiken der in Ihrer Region verbreiteten Bedrohungen |