DIESER SERVICE KANN ÜBERSETZUNGEN VON GOOGLE ENTHALTEN. GOOGLE ÜBERNIMMT KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE ÜBERSETZUNGEN. DARUNTER FÄLLT JEGLICHE VERANTWORTUNG IN BEZUG AUF RICHTIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SOWIE JEGLICHE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, NICHT-VERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.

Die Website von Kaspersky Lab wurde für Ihre Bequemlichkeit mithilfe einer Übersetzungssoftware von Google Translate übersetzt. Es wurden angemessene Bemühungen für die Bereitstellung einer akkuraten Übersetzung unternommen. Bitte beachten Sie, dass automatisierte Übersetzungen nicht perfekt sind und menschliche Übersetzer in keinem Fall ersetzen sollen. Übersetzungen werden den Nutzern der Kaspersky-Lab-Website als Service und "wie sie sind" zur Verfügung gestellt. Die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Korrektheit jeglicher Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache wird weder ausdrücklich noch stillschweigend garantiert. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash, usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht inhaltsgetreu übersetzt werden.

Virus.Linux.Gildo

Kategorie Virus
Plattform Linux
Beschreibung

Technische Details

Es ist kein gefährliches, im Speicher vorhandenes Parasitenvirus. Es wurde in der Assemblersprache geschrieben. Es verwendet Systemaufrufe (syscall) während der Arbeit mit Dateien. Der Virus infiziert ELF-Dateien. Es schreibt sich in die Mitte der Datei.

Nach dem Start teilt der Virus einen Hauptprozess auf und setzt seine Arbeit fort. Der residente Teil scannt die Verzeichnisse von der Wurzel. Der Virus prüft das Zugriffsrecht für jede gefundene Datei. Wenn Datei einen Schreibzugriff hat, wird der Virus sie infizieren. Beim Infizieren der Datei erhöht der Virus seine Codegruppengröße auf 4096 Bytes und schreibt seinen Code in den freien Speicherplatz. Danach ändert der Virus die Parameter für die oberen Abschnitte der ELF-Datei und richtet einen neuen Einstiegspunkt dafür ein. Der Virus zeigt die Nachricht bei jedem Start an:

Gildovirus
email Gildo@jazz.hm (für Kommentare)

Der Virus enthält die Textstrings:

Hallo, nette Jungs, ich hoffe euch gefällt dieses Programm geschrieben mit Nasm. Ich möchte mich bei allen meinen Programmierfreunden bedanken. Frau von Gildo. Der Netwide Assembler 0.98 .symtab .strtab .shstrtab .text .data.sbss .bss .comment

Es enthält außerdem die Debug-Zeichenfolgen des Compilers:

virus.asm Mutter parent_process ahah scan_dir c_stat others_permissions user_permissions group_permissions c_permissions is_regular_file c1_is_regular_file c2_is_regular_file is_directory c1_is_directory l_readdir skip_l_readdir e_l_readdir error_stat error_opening_file e_scan_dir infect_file offen no_open_error file_length Mmap c_mmap is_suitable error_suitable c1_is_suitable read_ehdr c_ehdr is_suitable_space patch_ehdr patch_e_entry patch_e_sh_offset patch_phdrs l_read_ph dont_patch_phtext dont_patch_ph patch_shdrs l_read_sh dont_patch_shtext dont_patch_sh find_current_entry_point schreiben suit_error munmap mmap_error schließen open_error __exit __bss_start main _edata _end


Link zum Original
Informieren Sie sich über die Statistiken der in Ihrer Region verbreiteten Bedrohungen