DIESER SERVICE KANN ÜBERSETZUNGEN VON GOOGLE ENTHALTEN. GOOGLE ÜBERNIMMT KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE ÜBERSETZUNGEN. DARUNTER FÄLLT JEGLICHE VERANTWORTUNG IN BEZUG AUF RICHTIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SOWIE JEGLICHE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, NICHT-VERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Die Website von Kaspersky Lab wurde für Ihre Bequemlichkeit mithilfe einer Übersetzungssoftware von Google Translate übersetzt. Es wurden angemessene Bemühungen für die Bereitstellung einer akkuraten Übersetzung unternommen. Bitte beachten Sie, dass automatisierte Übersetzungen nicht perfekt sind und menschliche Übersetzer in keinem Fall ersetzen sollen. Übersetzungen werden den Nutzern der Kaspersky-Lab-Website als Service und "wie sie sind" zur Verfügung gestellt. Die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Korrektheit jeglicher Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache wird weder ausdrücklich noch stillschweigend garantiert. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash, usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht inhaltsgetreu übersetzt werden.
Kategorie | Virus |
Plattform | VBS |
Beschreibung |
Technische DetailsDies ist ein Internet-Wurm in Visual Basic Script Sprache (VBS) geschrieben. Es verbreitet sich mit MS Outlook Express. Dieser Wurm verbreitet sich per E-Mail, indem infizierte Nachrichten von infizierten Computern gesendet werden. Während der Verbreitung verwendet der Wurm MS Outlook Express und sendet sich an alle Adressen, die im Windows-Adressbuch gespeichert sind. Daher sendet ein infizierter Computer so viele Nachrichten an so viele Adressen im Windows-Adressbuch. Es funktioniert nur auf Computern, auf denen der Windows Scripting Host (WSH) installiert ist. In Windows 98 und Windows 2000 wird WHS standardmäßig installiert. Der Wurm kommt als E-Mail-Nachricht mit der angehängten Datei "www.symantec.com.vbs", die der Wurm selbst ist, auf einem Computer an. Die infizierte Nachricht in der ursprünglichen Wurmversion enthält:
Nach der Aktivierung erstellt der Wurm eine falsche Symantec-Virusinformationsseite über den nicht vorhandenen Virus "VBS.AmericanHistoryX_II@mm" und zeigt sie an. Dann erstellt es mehrere Dateien, die später für die Verbreitung verwendet werden. Die erste Datei heißt "c: www.symantec_send.vbs" und enthält Visual Basic Script, das MS Outlook Express anweist, infizierte Nachrichten an alle Adressen im Windows-Adressbuch zu senden. Die zweite Datei "c: message.vbs" enthält Visual Basic Script, das am 24. November die folgende Nachricht anzeigt:
Beide Dateien werden vom Wurm in der Systemregistrierung im Autorun-Abschnitt registriert. Somit erhalten diese Skripts die Kontrolle bei jedem Windows-Startup. Der Wurm registriert auch eine Informationsseite für gefälschte Viren als Startseite von Internet Explorer. Um eine doppelte Verbreitung von demselben Computer aus zu vermeiden, erstellt der Wurm "HKLMSOFTWAREMicrosoftWABOE Done" im Systemregistrierungsschlüssel und legt seinen Wert auf "Hardhead_SatanikChild" fest. Auf diese Weise verteilt es sich nicht zweimal von der gleichen Maschine. |
Link zum Original |
|