DIESER SERVICE KANN ÜBERSETZUNGEN VON GOOGLE ENTHALTEN. GOOGLE ÜBERNIMMT KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE ÜBERSETZUNGEN. DARUNTER FÄLLT JEGLICHE VERANTWORTUNG IN BEZUG AUF RICHTIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SOWIE JEGLICHE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, NICHT-VERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.

Die Website von Kaspersky Lab wurde für Ihre Bequemlichkeit mithilfe einer Übersetzungssoftware von Google Translate übersetzt. Es wurden angemessene Bemühungen für die Bereitstellung einer akkuraten Übersetzung unternommen. Bitte beachten Sie, dass automatisierte Übersetzungen nicht perfekt sind und menschliche Übersetzer in keinem Fall ersetzen sollen. Übersetzungen werden den Nutzern der Kaspersky-Lab-Website als Service und "wie sie sind" zur Verfügung gestellt. Die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Korrektheit jeglicher Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache wird weder ausdrücklich noch stillschweigend garantiert. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash, usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht inhaltsgetreu übersetzt werden.

Email-Worm.Win32.Manymize

Kategorie Email-Worm
Plattform Win32
Beschreibung

Technische Details

Dies ist ein Internetwurm, der repliziert, indem er infizierte E-Mail-Nachrichten sendet. Es verwendet mehrere Sicherheitslücken in Microsoft Internet Explorer, Outlook und Windows Media Player, um automatisch zu starten, wenn eine infizierte Nachricht angezeigt wird.

Infizierte Nachrichten

Infizierte Nachrichten, die vom Wurm versendet werden, haben verschiedene Subjekte und Nachrichtenkörper, die aus mehreren vordefinierten Strings generiert werden.

Von Feld: Anzeigename und E-Mail-Adresse des Eigentümers des infizierten Computers.

Mögliche Themen:

  • Hallo (Name des Empfängers)
  • Sehr geehrte (Name des Empfängers)
  • Hallo (Name des Empfängers)
  • Mein Freund, (Name des Empfängers)
  • Wie geht es Ihnen !! (Name des Empfängers)

Nachrichtentexte werden aus den folgenden Zeichenfolgen verkettet:

  • Hallo (Name des Empfängers), Sehen Sie dieses lustige Video.
  • Sehr geehrte (Name des Empfängers), Dies ist ein interessanter Film.
  • Hallo (Name des Empfängers) +, Öffne den + süßen + Pinguin.
  • Mein Freund, (Name des Empfängers), Attached ist mein lustiger Clip.
  • Wie geht es Ihnen !! (Name des Empfängers), Sehen Sie mein spezielles Band an.

Beispielsweise,

Lieber Vasily Pupkin, schau mir mein amüsantes Video an.

Infizierte Nachrichten enthalten folgende Anhänge:

  • mi2.chm, 11397 Bytes
  • mi2.exe, 73752 Bytes
  • mi2.htm, 539 Bytes
  • mi2.wmv, 19485 Bytes

Installation

Der Wurm installiert sich nicht selbst im infizierten System und wird nur gestartet, wenn er von einer infizierten Nachricht ausgeführt wird.

Replikation

Der Wurm greift auf Informationen aus dem Windows-Adressbuch (WAB) zu, um E-Mail-Adressen abzurufen, und sendet dann infizierte Nachrichten an diese Adressen. Um infizierte Nachrichten zu senden, verwendet es eine direkte Verbindung zu dem Standard-SMTP-Server, der in dem infizierten System eingerichtet ist.

Andere

Der Wurm sendet eine "Benachrichtigungsnachricht" an mehrere Adressen in der Mail-Domäne "pchome.com.tw", die zufällig aus einer Liste von 120 E-Mail-Adressen ausgewählt werden. Der Betreff dieser Nachricht enthält die Standard-E-Mail-Adresse des Eigentümers des infizierten Computers.


Link zum Original
Informieren Sie sich über die Statistiken der in Ihrer Region verbreiteten Bedrohungen