DIESER SERVICE KANN ÜBERSETZUNGEN VON GOOGLE ENTHALTEN. GOOGLE ÜBERNIMMT KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE ÜBERSETZUNGEN. DARUNTER FÄLLT JEGLICHE VERANTWORTUNG IN BEZUG AUF RICHTIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SOWIE JEGLICHE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, NICHT-VERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Die Website von Kaspersky Lab wurde für Ihre Bequemlichkeit mithilfe einer Übersetzungssoftware von Google Translate übersetzt. Es wurden angemessene Bemühungen für die Bereitstellung einer akkuraten Übersetzung unternommen. Bitte beachten Sie, dass automatisierte Übersetzungen nicht perfekt sind und menschliche Übersetzer in keinem Fall ersetzen sollen. Übersetzungen werden den Nutzern der Kaspersky-Lab-Website als Service und "wie sie sind" zur Verfügung gestellt. Die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Korrektheit jeglicher Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache wird weder ausdrücklich noch stillschweigend garantiert. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash, usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht inhaltsgetreu übersetzt werden.
Kategorie | Email-Worm |
Plattform | Win32 |
Beschreibung |
Technische DetailsDies ist ein Virus-Wurm, der sich über das Internet verbreitet. Es funktioniert ähnlich wie der Wurm "Happy99" : Es installiert sich selbst im System, hakt die Internet-Zugang Windows-Funktionen, erhält Internet-Adressen, wo es seine Kopien sendet. Der Wurm hat Bugs und repliziert nur unter Win9x, nicht unter WinNT. Der Wurm erscheint als eine "Fix20001.Exe" -Datei, die an eine E-Mail-Nachricht angehängt ist. Die Nachricht hat das Thema "Internet-Problemjahr 2000". und der Nachrichtentext ist in zwei Sprachen geschrieben: Englisch und Spanisch:
Der Wurm enthält außerdem Textzeichenfolgen, mit denen angehängte Daten in einer E-Mail-Nachricht generiert und gesendet werden, sowie die Texte:
InstallationDie angehängte Datei (der Wurm selbst) ist eine ausführbare Windows-Datei mit einer Länge von ungefähr 12 KB. Wenn es ausgeführt wird, installiert es sich in dem System Windows-Verzeichnis mit dem FIX2001.EXE-Namen und registriert sich in dem "Run =" Systemregistrierungsschlüssel, um seine Kopie bei jedem Windows-Neustart zu aktivieren:
Der Wurm zeigt dann die folgende gefälschte Nachricht an, um seine Aktivität zu verbergen: VerbreitungWenn der Wurm von der installierten FIX2001.EXE-Kopie ausgeführt wird, registriert er sich selbst als Systemdienstprozess (um sein Fenster auszublenden und beim Abmelden des Benutzers aktiv zu bleiben) mit der Überschrift "AMORE_TE_AMO". erhält Zugriff auf die WSOCK32.DLL-Internetverbindungsbibliothek; erhält Adressen für "Connect" – und "Send" -Funktionen; packt sie mit Anrufanweisungen zu den Nutten des Wurms; und bleibt im Windows-Speicher als versteckte Anwendungen. Wenn die Internetverbindung aktiviert ist, scannt der Wurm gesendete und empfangene Daten, ruft Internetadressen von dort ab und sendet infizierte Nachrichten an diese Adressen. NutzlastDer Wurm hat eine sehr gefährliche Nutzlast, die aktiviert wird, wenn die Textzeichenketten im Körper des Wurms gepatcht oder beschädigt sind (dies ist möglich, weil die Daten über Internetkanäle übertragen werden). Auf diese Weise überschreibt der Wurm die Datei C: COMMAND.COM mit einem DOS-Trojaner, der beim nächsten Neustart des Computers alle Daten auf der Festplatte löscht. |
Link zum Original |
|
Informieren Sie sich über die Statistiken der in Ihrer Region verbreiteten Bedrohungen |