Hauptgruppierung: Malware
Schädliche Tools sind bösartige Programme, die automatisch Viren, Würmer oder Trojaner erstellen, DoS-Angriffe auf Remote-Server durchführen, andere Computer hacken usw. Im Gegensatz zu Viren, Würmern und Trojanern stellt Malware in dieser Unterklasse keine direkte Bedrohung für den Computer dar Es läuft auf, und die bösartige Nutzlast des Programms wird nur auf die direkte Bestellung des Benutzers geliefert.Mehr Informationen
Kategorie: DoS
DoS-Programme sind dazu ausgelegt, DoS-Angriffe (Denial of Service) auf einem Opfercomputer durchzuführen.Im Wesentlichen senden diese Angriffe zahlreiche Anfragen an einen Remote-Computer. Wenn der Computer nicht über genügend Ressourcen verfügt, um alle eingehenden Anfragen zu verarbeiten, führt dies zu einem Denial-of-Service.
Mehr Informationen
Plattform: Perl
No platform descriptionBeschreibung
Technische Details
Dieses bösartige Programm wurde entwickelt, um Denial-of-Service-Attacken auf einem entfernten Server durchzuführen. Das Programm selbst ist ein in Perl geschriebenes, bösartiges Skript. Es ist 7747 Bytes groß.
Nutzlast
Das Programm nutzt eine Pufferüberlauf-Schwachstelle bei der Verarbeitung ankommender Daten, um einen DoS-Angriff auf dem entfernten Rechner durchzuführen.
Seine Funktionalität ermöglicht es, die folgenden Server anzugreifen:
- Avirt Mail Server v3.5
- BFTelnet Server v1.1
- BisonWare FTP Server v3.5
- Broker-FTP-Server v3.5
- Cmail SMTP Server v2.4
- ExpressFS FTP-Server v2.x
- G6 FTP Server v2.0 beta4 / 5
- MDaemon httpd Server v2.8.5.0
- PakMail SMTP / POP3 v1.25
- Vermillion FTP Server v1.23
- WFTPD FTP-Server 2.40
- XtraMail POP3 Server v1.11
- ZetaMail POP3 Server v2.1
Der böswillige Remote-Benutzer muss beim Programmstart die Adresse, den Typ des angegriffenen Servers und die Autorisierungsparameter angeben.
Das bösartige Skript kann dazu führen, dass der angegriffene Server weniger Leistung bei der Unterstützung von Netzwerkverbindungen hat.
Anweisungen zum Entfernen
Wenn Ihr Computer über kein aktuelles Antivirenprogramm verfügt oder über keine Antivirussoftware verfügt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das schädliche Programm zu löschen:
- Löschen Sie die ursprüngliche bösartige Programmdatei (der Speicherort hängt davon ab, wie das Programm ursprünglich den Opfercomputer durchdrungen hat).
- Aktualisieren Sie Ihre Antiviren-Datenbanken und führen Sie eine vollständige Überprüfung des Computers durch ( laden Sie eine Testversion von Kaspersky Anti-Virus herunter ).
Mehr erfahren
Informieren Sie sich über die Statistiken der in Ihrer Region verbreiteten Sicherheitslücken statistics.securelist.com