DIESER SERVICE KANN ÜBERSETZUNGEN VON GOOGLE ENTHALTEN. GOOGLE ÜBERNIMMT KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE ÜBERSETZUNGEN. DARUNTER FÄLLT JEGLICHE VERANTWORTUNG IN BEZUG AUF RICHTIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SOWIE JEGLICHE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, NICHT-VERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Die Website von Kaspersky Lab wurde für Ihre Bequemlichkeit mithilfe einer Übersetzungssoftware von Google Translate übersetzt. Es wurden angemessene Bemühungen für die Bereitstellung einer akkuraten Übersetzung unternommen. Bitte beachten Sie, dass automatisierte Übersetzungen nicht perfekt sind und menschliche Übersetzer in keinem Fall ersetzen sollen. Übersetzungen werden den Nutzern der Kaspersky-Lab-Website als Service und "wie sie sind" zur Verfügung gestellt. Die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Korrektheit jeglicher Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache wird weder ausdrücklich noch stillschweigend garantiert. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash, usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht inhaltsgetreu übersetzt werden.
Erkennungsdatum | 12/13/2010 |
Kategorie | Backdoor |
Plattform | Win32 |
Beschreibung |
Backdoor.Rbot ist eine Familie von Trojaner-Programmen für Windows, die dem Benutzer Remote-Zugriff auf Opfer-Computer bieten. Die Trojaner werden über IRC gesteuert und haben folgende Funktionen:
Zum Beispiel Backdoor.Win32.Rbot.bni: Alle 50 Millisekunden erstellt die Backdoor einen Thread, in dem sie sich mit dem folgenden Server verbindet (wenn ein Netzwerk erreichbar ist): www.starman.ee www.if.ee Wenn im Verlauf der 256-Verbindung einer der Server einen Fehler zurückgibt, der besagt, dass die Ressource vorübergehend nicht verfügbar ist, wird die Verbindung für eine halbe Sekunde unterbrochen. Die Backdoor verbreitet sich über die Microsoft Windows DCOM RPC-Sicherheitsanfälligkeit. Eine vollständige Beschreibung der Sicherheitsanfälligkeit finden Sie im Microsoft-Sicherheitsbulletin MS03-026 Microsoft Security Bulletin MS03-026 ( Die Backdoor wählt IP-Adressen für den Angriff aus, und wenn ein angegriffener Computer die DCOM-RPC-Schwachstelle enthält, startet die Backdoor ihren Code auf dem anfälligen Rechner. Wenn keiner der angegriffenen Computer diese Sicherheitsanfälligkeit aufweist, versucht die Backdoor, eine Verbindung mithilfe der folgenden Benutzernamen herzustellen: Administrator Administrator und die folgenden Passwörter: Administrator Wurzel asdfgh Passwort 00 000 0000 00000 000000 0000000 00000000 1 12 123 1234 12345 123456 1234567 12345678 123456789 Geheimnis sichern Sicherheit Konfiguration Schatten Scheisse sql Super sys System abc123 Zugriff adm Alpha Anon anonym Hintertür Sicherung Beta Behälter Kaffee Computer Crew Datenbank debuggen Standard Demo X gehen Gast Hallo Installieren Internet Anmeldung mail Manager Geld Monitor Netzwerk Neu Neupass Nickname niemand kein Pass Orakel bestehen passwd Server poiuytre Privatgelände Öffentlichkeit QWERTY zufällig echt Fernbedienung Herrscher telnet Temp Prüfung test1 test2 Besucher Fenster Wenn die Hintertür es schafft, eine Verbindung herzustellen, kopiert sie ihre ausführbare Datei in das Windows-Systemverzeichnis auf dem Opfercomputer. |
Link zum Original |
|